Bedürfnisse
Sprichwörter/Redewendungen/Zitate zum Thema "Bedürfnisse":

„Ein treffendes Zitat kann uns helfen, eine Situation mit anderen Augen zu betrachten oder auch einfach, wieder klarer zu sehen.“ (Nicole Alps)
„Unter Bedürfnis versteht man in der Alltagssprache Verlangen, Wunsch, Ansprüche (…) oder etwas zum Leben Notwendiges, meist Materielles. In der Psychologie wird Bedürfnis oft definiert als Zustand oder Erleben eines Mangels, verbunden mit dem Wunsch, ihn zu beheben oder als das Verlangen oder der Wunsch, einem empfundenen oder tatsächlichen Mangel Abhilfe zu schaffen.“
(Quelle: Wikipedia)
„Grundbedürfnisse sind Bedürfnisse, die (…) eine hohe Wichtigkeit haben und die (…) vordringlich befriedigt werden. Eine allgemeingültige Definition von Grundbedürfnissen, oder ein allgemeines Verständnis, welche Bedürfnisse hierzu zählen, besteht nicht. Der Begriff wird in unterschiedlichsten Wissenschaften (…) und in politischen Diskussionen verwendet.“
Foto/Graphik: Von Version 1 by Nohat (concept by Paullusmagnus); Wikimedia. - File:Wikipedia-logo.svg as of 14. Mai 2010T23:16:42, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10337301
„Der Leib hat so wie der Geist seine Bedürfnisse.“ (Jean-Jacques Rousseau)
Foto: CC0
“Alles was wir tun ist ein Versuch, Bedürfnisse zu erfüllen” (Marshall B. Rosenberg)
„Wenn wir unsere Bedürfnisse nicht ernst nehmen, tun es andere auch nicht.“ (Marshall B. Rosenberg)
"Wenn wir unsere Bedürfnisse aussprechen, steigt die Chance, dass unsere Bitten erfüllt werden." (Marshall B. Rosenberg)
"Wenn wir wirklich gehört werden mit unseren Gefühlen und Bedürfnissen, ändern wir uns." (Marshall B. Rosenberg)
„Wenn wir die Bedürfnisse und Gefühle des anderen hören, dann erkennen wir die Menschlichkeit, die wir gemeinsam haben." (Marshall Rosenberg)
Foto: Von John Wiley User:Jw4nvc - Santa Barbara, California - Eigenes Werk, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=78103877
„Das Bedürfnis, recht zu haben, ist das Kennzeichen eines gewöhnlichen Geistes.“ (Albert Camus)
Foto: CC0
„Essen ist ein Bedürfnis, genießen ist eine Kunst“ (Francois de la Rochefoucauld)
Foto: CC0
„Denk daran: Wünsche stammen aus dem bewussten Verstand, Bedürfnisse aus dem Unbewussten. Und dieser Unterschied ist sehr bedeutsam, man muss ihn genau verstehen. Wünsche kommen aus dem bewussten Verstand – das Unbewusste kennt keine Wünsche.“ (Osho)
Foto: CC0
"Reden ist uns ein Bedürfnis, Zuhören ist eine Kunst." (Rolf Leicher)
„Wo deine Talente und die Bedürfnisse der Welt sich kreuzen, dort liegt deine Berufung!“ (vermutlich von Aristoteles)
Foto: CC0
Insbesondere Frauen müssen ihre Bedürfnisse artikulieren, einmal laut auszusprechen: "Wenn es irgendetwas gibt, das jeder Mensch finden sollte, und vielleicht insbesondere Frauen, ist es das Wissen, was einem selbst guttut und was nicht. Und die Fähigkeit, das zu artikulieren." (Judith Wiese)
Foto: Von World Economic Forum, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=139438925
„Das Bedürfnis nach Macht existiert, weil es ein Ersatz für die Seele ist.“ (Dustin Hoffman)
Foto: Von Georges Biard, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=25391355
„Wem es nicht ein Bedürfnis geworden ist, glücklich zu sein, der wird es niemals werden.“ (Karl Gutzkow)
Foto: CC0
„Die Menschheit ist bedingt durch Bedürfnisse. Sind diese nicht befriedigt, so erweist sie sich ungeduldig; sind sie befriedigt, so erscheint sie gleichgültig.“ (Johann Wolfgang von Goethe, in Wilhelm Meisters Wanderjahre, Betrachtungen im Sinne der Wanderer, Frankfurt 1829)
Foto: CC0
„Aus den Stellen, die jemand in Büchern anstreicht, kann man auf sein Bedürfnis oder auf sein Steckenpferd schließen.“ (Ernst von Feuchtersleben)
Foto: CC0
„Ich sehe was, was du nicht siehst. Und das sind meine Bedürfnisse.“ (Spruch)
„Schlafen ist ein Bedürfnis, Träumen eine Kunst.“ (Spruch)
„Wir verwirklichen unsere tiefsten Sehnsüchte, wenn wir uns bewusst auf unsere Bedürfnisse einlassen.“ (Spruch)
„Nimm dich selbst und deine Bedürfnisse ernst. Du verdienst es, glücklich und erfüllt zu sein.“ (Spruch)
„Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.“ (Mahatma Gandhi)
Foto: CC0